www.montigglman.it

Das „Erste“ Mal! – La prima volta

WZvonoben1Vor der eigenen Triathlon-Premiere steigt auch die Nervosität und das ist sogar positiv für den ersten Wettkampf. Zu viel Stress solltet Ihr Euch dennoch nicht machen. Mit diesen Tipps klappt euer „Erstes Mal“ beim Montigglman sicher!

Die MTB Supersprint Distanz beim Montigglman findet am Samstag statt. Da die gesamte Veranstaltung rund um den kleinen Montiggler See stattfindet, reicht es, wenn Ihr am Samstag zwischen 11 und 12 Uhr zum Wettkampfort fahrt. Also geht die Tage vorher ruhig an und versucht keine unnötige Nervosität aufkommen zu lassen.

Parken könnt Ihr beim oberen Montigglparkplatz am ersten Kreisverkehr. Von dort braucht ihr ca 15min mit dem Bike zum kleinen Montiggler See.

Startunterlagen abholen
Die Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldung von Einzel- und Staffelteilnehmer ist am Samstag von 11-12 Uhr. Hier geht Euer erster Weg hin. Auf den ausgehängten Listen könnt Ihr aber noch mal prüfen, ob euer Name in den Listen auftaucht. Start ist um 14 Uhr.

Bike Check-In
Ab 12:30 Uhr könnt Ihr Euer Mountain-Bike in der Wechselzone einchecken und Euren Wechselplatz einrichten. Dafür benötigt Ihr Eure Startunterlagen. Um in die Wechselzone zu gelangen, braucht Ihr nämlich Eure Startnummer. An der Sattelstütze oder vorne an den Kabeln solltet Ihr die Radstartnummer mit einem Kabelbinder (findet sich in den Startunterlagen) befestigen, damit Euer Rad beim Aus-Checken auch identifiziert werden kann.
Rad und Helm werden beim Check-In überprüft und sollten den Vorschriften entsprechen. Also vergewissert Euch rechtzeitig, dass Eure Ausrüstung in Ordnung ist. Den Wechselplatz kann sich jeder individuell einrichten.
Die FITRI schreibt dafür einen Platz von ca 30×30 cm vor…

Wechselplatz einrichten – folgende Tipps haben sich bewährt:

•    Stellt Laufschuhe und Radschuhe paarweise zusammen.
•    Sortiert die Klamotten in der Reihenfolge, wie Ihr Sie im Wettkampf benötigt. D.h. bspw. oben das Radtrikot und darunter die
Laufsachen.
•    Helm und Startnummer könnt Ihr an den Lenker hängen.
•    In den Helm platziert Ihr die Sonnenbrille.
•    Die Schuhe stehen daneben. Falls es regnet, kippt die Schuhe auf die Seite, damit
kein Wasser rein läuft.
•    Merkt Euch Euren Wechselplatz. Die einzelnen Reihen sind nummeriert. Prägt euch
aber zusätzlich markante Dinge wie einen Baum oder eine sonstwas ein. Zusätzlich
könnt Ihr Euren Wechselplatz mit einem bunte Handtuch markieren.

Danach verlasst Ihr die Wechselzone in Euren Schwimmsachen bzw. im Wettkampfanzug und nehmt nur ev. Euren Neoprenanzug sowie die Badekappe des Veranstalters und die Schwimmbrille mit. Der Zeit-Chip sollte dann bereits an Eurem linken Fuß befestigt sein.

Spaß geht vor!!!

Um 13:45 Uhr – vor dem Start – findet die offizielle Wettkampfbesprechung statt, an der alle Athleten teilnehmen müssen. Danach geht es direkt ins Wasser und das Rennen kann beginnen.
Jetzt ist es zu spät, um verpassten Trainingseinheiten nachzujammern 🙂

Ihr seit alle gut vorbereitet und braucht keine Panik zu haben. Lasst Euch nicht von anderen Athleten mitreißen, sondern geht das Rennen in Eurem Tempo an und versucht Euer erstes Mal zu genießen.

Viel Spaß.

Das OK Team Montigglan
Sektion Triathlon – LC Bozen Raiffeisen

 


 

La prima volta
Alla prima gara di triathlon aumenta il nervosismo, che è un fattore sicuramente positivo .

Però è bene non lasciarsi coinvolgere troppo dal nervosismo.Questi consigli vi saranno sicuramente di aiuto nel progetto „prima volta“ Montigglman. Siatene sicuri!
La distanza MTB Super Sprint del Montigglman si svolge il sabato. Poiché l’intero evento si svolge intorno al piccolo lago di Monticolo, è sufficiente arrivare verso le ore 11.00-12.00 sul campo di gara. Riposate bene i giorni prima della gara e non lasciatevi prendere da inutili nervosismi .
È possibile parcheggiare presso il grande parcheggio del lago di Monticolo dopo la prima rotatoria. Dal parcheggio, in circa 15 minuti di bicicletta arrivate al lago piccolo di Monticolo.

Pick up materiali di gara

Il rilascio di documenti di gara, tardiva registrazione dei partecipanti individuali e staffette avviene dalle ore 11-00 alle ore 12.00. Lo start è previsto alle ore 14.00

Check-in Bike

Dalle ore 12.30 è possibile accedere alla zona cambio ed allestire il proprio spazio adibito alla transizione in mountain bike. Per l’accesso alla zona cambio è necessaria la documentazione di gara. Per accedere alla zona di transizione, è necessario esibire il numero di partenza. Fissate l’apposito numero per la bici sul manubrio con le fascette che trovate nel pacco gara. In questa maniera la vostra bici può essere identificata quando ci sarà il ceck out.
Bici e casco vengono controllati durante il check-in e devono soddisfare i requisiti previsti dai regolamenti. Quindi verificate attentamente che la vostra attrezzatura sia in ordine. Il vostro spazio di transizione non deve superare le dimensioni di un quadrato di circa 30 × 30 cm e posizionato di fronte alla bici, come menzionato dal regolamento FITRI

Quindi si lascia la zona di transizione in costume da bagno e body da gara e si preleva eventualmente la muta, cuffia fornita dell’organizzatore e gli occhialini da nuoto. Si prega di allacciare il chip alla caviglia sinistra.
Alle ore 13:45, prima della partenza, si svolgerà il briefing gara ufficiale al quale tutti gli atleti sono tenuti a partecipare. Poi ci si dirige direttamente verso l’ acqua, la gara può iniziare.
Ora è troppo tardi per lamentarsi di eventuali mancati allenamenti
Sicuramente siete preparati al massimo, non fatevi prendere dal panico. Non lasciatevi trascinare da altri atleti magari più veloci di voi, cercate di gareggiare al vostro ritmo.
Cercate di godervi la prima volta.

Buon divertimento.

Il team OK Montigglman
Sezione Triathlon – LC Bozen Raiffeisen